Die Hundetrainerin Fleischmann

Johanna Fleischmann

Schreib' mir eine Nachricht

+49 (0)157 56 39 68 66

• Online-Coaching für Mensch mit Hund

• Mobile Hundeschule zwischen Flensburg, Heide, Husum und Schleswig

• Gruppen und Kurse bei Winnert

Schau dir mein Profil auf Instagram an

Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig – wenn der Hund keine Lust auf andere Hunde hat

Inhalt

Einleitung

Nicht jeder Hund liebt Hundekontakte. Manche Hunde machen klar: „Andere Hunde? Brauch ich nicht in meinem Leben.“ Besonders, wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, äußern sie ihre Abneigung dann gerne lautstark. Genau so ging es einem älteren Jagdhund, der mit seiner Halterin zu mir kam.

Ausgangssituation: Abneigung, Unsicherheit und schlechte Erfahrungen

Der Hund hatte mehrfach Angriffe von freilaufenden Hunden erlebt – teils mit Verletzungen. Kein Wunder, dass er anderen Hunden gegenüber alles andere als positiv eingestellt war. Begegnungen liefen oft laut und unentspannt ab.

Auch seine Halterin war dadurch sehr verunsichert. Sie mied den Kontakt zu anderen Hundemenschen und fühlte sich mit ihrem Hund und seinen Eigenheiten oft allein.

Der Weg im Training

Zunächst begannen wir im Einzeltraining, um ihre Unsicherheit durch positive Erfahrungen Schritt für Schritt abzubauen. Danach schloss sich die Halterin den Trainingsspaziergängen zwischen Husum und Schleswig an – und erlebte dort:

  • Austausch in der Gruppe: Sie traf andere Hundemenschen, die ähnliche Herausforderungen kannten. Das machte Mut und stärkte das Gefühl, nicht allein zu sein.

  • Frusttraining für den Hund: Ihr Hund lernte, andere Hunde einfach in der Nähe auszuhalten, ohne laut zu werden.

  • Neue Strategien: Statt loszupoltern, konnte er sich höflich abwenden oder sein eigenes Ding machen.

  • Gelassenheit im Umgang mit Eigenheiten: Die Halterin lernte, seine „Meckerei“, wenn es ihm mal zu lange dauert, gelassen zu nehmen – als das, was sie ist: eine persönliche Marotte eines älteren Hundes.

Trainingsspaziergang Hund zwischen Husum und Schleswig – Mensch und Hund verbringen Qualitytime miteinander

Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig fördern die Zusammenarbeit von Mensch und Hund.

Das Ergebnis: Mehr Gelassenheit für beide

Heute schafft es der Hund, die meisten Hundebegegnungen entspannt zu bewältigen. Er akzeptiert, dass andere Hunde da sind, ohne gleich explodieren zu müssen.

Seine Halterin fühlt sich in der Gruppe sicher, verstanden und gut aufgehoben. Sie weiß jetzt: Ein älterer Hund darf Eigenheiten haben – und trotzdem können Mensch und Hund gemeinsam entspannte Spaziergänge genießen.

Warum gerade pöbelnde Hunde von Trainingsspaziergängen profitieren

Trainingsspaziergänge bieten:

  • einen geschützten Rahmen, in dem Hunde lernen, ihren Frust wegen anderer Hunde besser auszuhalten,

  • strukturierte Übungen, die höfliches Verhalten fördern,

  • eine verständnisvolle Gruppe, die nicht verurteilt, sondern unterstützt.

So können Hunde lernen, neutral mit anderen Hunden umzugehen – und Halter*innen lernen, gelassen zu bleiben.

Fazit: Trainingsspaziergänge als Übungsfeld für pöbelnde Hunde

Nicht jeder Hund braucht Hundekontakte. Aber jeder Hund kann lernen, andere Hunde im Alltag auszuhalten, ohne ständig laut zu werden. Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig sind dafür die ideale Übungsumgebung – mit professioneller Anleitung und unterstützender Gruppe.

👉 Wenn dein Hund beim Anblick anderer Hunde gerne laut wird, sichere dir einen Platz im nächsten Trainingsspaziergang.

Für welche Hunde sind Trainingsspaziergänge geeignet?

Besonders profitieren unsichere Hunde, hibbelige Hunde, Hunde, die an der Leine bellen oder pöbeln, und Hunde, die lernen sollen, neutral mit Artgenossen umzugehen. Genauso gut sind Trainingsspaziergänge auch für unkomplizierte Hunde geeignet. Hier liegt der Fokus auf der bewussten gemeinsamen Zeit von Mensch und Hund.

Für wen sind Trainingsspaziergänge nicht geeignet?

Für Hunde mit starkem Aggressionsverhalten, sehr ausgeprägten Ängsten, Welpen oder Hunde mit gesundheitlichen Einschränkungen sind die Spaziergänge (noch) nicht passend. In diesen Fällen empfehle ich ein Einzeltraining.

Wo finden die Trainingsspaziergänge statt?

Die Treffpunkte liegen zwischen Husum und Schleswig, in der Nähe von Winnert und Ostenfeld. Sie sind gut erreichbar aus Husum, Schleswig, Friedrichstadt und der Umgebung.

Wie lange dauert ein Trainingsspaziergang?

Ein Trainingsspaziergang dauert entweder 1 bis 1,5 Stunden oder 1,5 bis 2 Stunden. Wir sind mehrere Kilometer unterwegs und bauen unterwegs verschiedene Übungsphasen und Pausen ein.

Was kosten Trainingsspaziergänge?

Der Preis variiert je nach Länge des Trainingsspaziergangs. Die Preise zu den Trainingsspaziergängen findest du hier.

Wie kann ich einen Platz im Trainingsspaziergang buchen?

Am einfachsten direkt über meine Website. Dort findest du aktuelle Termine und kannst dich für einen Trainingsspaziergang zwischen Husum und Schleswig anmelden.

Du hast noch Fragen, die hier bisher nicht beantwortet wurden? Dann schreib' mir gerne eine persönliche Nachricht.

FOLGE MIR

Moin, ich bin Johanna - Hundetrainerin und Hundeverhaltenstherapeutin aus Leidenschaft.

Seit 2017 helfe ich Menschen dabei, ihren Hund und sein Verhalten richtig zu verstehen und mit ihrem Hund zu einem echten Team zusammenzuwachsen.

Bei mir sind alle Menschen und ihre Hunde willkommen - unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorgeschichte.

Problemverhalten bei Hunden geht oft einher mit massivem Stress. Und Stress wiederum bedingt oder verstärkt Problemverhalten.

Weißt du, wie gestresst dein Hund wirklich ist?

Finde es mit dem Stresstest für Hunde heraus: Jetzt für 0€ erhalten.

Die Hundetrainerin Fleischmann

Johanna Fleischmann

• Online-Coaching für Mensch mit Hund

• Mobile Hundeschule zwischen Flensburg, Heide, Husum und Schleswig

• Gruppen und Kursangebote bei Winnert

Kontakt:

Schreib' mir eine Nachricht

+49 (0)157 56 39 68 66

Berliner Straße 110, 21481 Lauenburg/Elbe