Die Hundetrainerin Fleischmann

Johanna Fleischmann

Schreib' mir eine Nachricht

+49 (0)157 56 39 68 66

• Online-Coaching für Mensch mit Hund

• Mobile Hundeschule zwischen Flensburg, Heide, Husum und Schleswig

• Gruppen und Kurse bei Winnert

Schau dir mein Profil auf Instagram an

Trainingsspaziergänge für Hunde zwischen Husum und Schleswig – für wen sind sie das Richtige?

Inhalt

Einleitung

Viele Hundehalter*innen wünschen sich Alltagstraining statt stupidem Kommandotraining. Denn „Sitz, Platz, Bleib“ allein macht noch keinen alltagstauglichen Hund.

Genau hier setzen meine Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig an: praxisnah, realistisch und in einer kleinen, gut geführten Gruppe.

Was sind Trainingsspaziergänge überhaupt?

Vielleicht hast du schon einmal von einem Social Walk gehört. Grundsätzlich geht es dabei um Spaziergänge in der Gruppe, die je nach Ausrichtung auf das Nebeneinander von Hunden oder das Miteinander von Hunden abzielen.

Meine Trainingsspaziergänge gehen bewusst einen Schritt weiter:

  • Wir trainieren Alltagskompetenzen – also Fähigkeiten, die dein Hund wirklich im täglichen Leben braucht.

  • Der Fokus liegt auf dem Miteinander von Mensch und Hund.

  • Es geht darum, dass ihr beide zu einem Team zusammenwachst.

Natürlich profitieren die Hunde auch voneinander: Sie lernen, höflich nebeneinander zu laufen, Abstand zu wahren oder entspannt zu warten. Aber der Kern meiner Trainingsspaziergänge ist, dass du und dein Hund gemeinsam lernen, euch sicher und souverän im Alltag zu bewegen.

Trainingsspaziergang Hund zwischen Husum und Schleswig – Hunde lernen alltagsnah in der Gruppe

Trainingsspaziergang zwischen Husum und Schleswig: Hunde lernen in alltagsnahen Situationen gemeinsam mit dir als Team.

Für welche Hunde sind Trainingsspaziergänge besonders geeignet?

Nicht jeder Hund ist gleich – und gerade deshalb sind Trainingsspaziergänge so vielseitig nutzbar. Erfahre in den nächsten Abschnitten, welche Hunde besonders von Trainingsspaziergängen profitieren.

Unsichere Hunde (z. B. aus dem Tierschutz)

Für schüchterne oder unsichere Hunde ist die Gruppe ein idealer Lernraum. Sie sehen, wie andere Hunde gelassen reagieren, und können sich Schritt für Schritt orientieren. Dadurch wächst ihr Selbstvertrauen.

Hunde, die an der Leine pöbeln oder bellen

Begegnungen an der Leine sind für viele Hunde schwer auszuhalten. Im Trainingsspaziergang üben wir kontrollierte Begegnungen mit anderen Hunden, die die Impulskontrolle stärken und langfristig zu mehr Gelassenheit führen.

Wie Trainingsspaziergänge helfen, wenn dein Hund keine Lust auf andere Hunde hat, erfährst du in diesem Praxisbeispiel: Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig – wenn der Hund keine Lust auf andere Hunde hat.

Hibbelige Hunde, die nicht zur Ruhe kommen

Manche Hunde sind ständig „auf 180“. Hier arbeiten wir daran, dass dein Hund Warten und Ruhe halten kann, auch wenn andere Hunde und Menschen in der Nähe sind.

Hund lernt Ruheübung beim Trainingsspaziergang zwischen Husum und Schleswig

Ruhe halten gehört zu den wichtigsten Alltagskompetenzen – auch hibbelige Hunde lernen das auf den Trainingsspaziergängen.

Hunde, die lernen sollen, neutral gegenüber Artgenossen zu sein

Nicht jeder Hund muss spielen. Manchmal ist es sogar besser, wenn Hunde lernen, neutral bis höflich miteinander umzugehen. Genau das üben wir auf dem Trainingsspaziergang.

Für welche Menschen sind Trainingsspaziergänge das Richtige?

Trainingsspaziergänge richten sich nicht nur an Hunde – sondern genauso an ihre Menschen. Besonders geeignet sind sie für dich, wenn du:

  • gerne in der Gruppe lernst und den Austausch mit anderen Hundehalter*innen schätzt,

  • von mir als Hundetrainerin direkt Antworten auf deine Fragen aus dem Alltag möchtest,

  • lernen willst, deinen Hund besser zu lesen und zu verstehen,

  • Freude daran hast, mit deinem Hund als Team zu wachsen – nicht nur Kommandos abzufragen,

  • erleben möchtest, dass Hundetraining Spaß macht und auch im Alltag funktioniert.

Auch wenn weder Mensch noch Hund eine konkrete Herausforderung haben, können Trainingsspaziergänge wertvolle gemeinsame Zeit schenken. Wie genau, erfährst du in meinem Blogbeitrag Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig – Qualitytime für Mensch und Hund.

Nicht geeignet sind die Trainingsspaziergänge, wenn du dir ein individuelles, intensives Arbeiten wünschst. In diesem Fall ist ein Einzeltraining die bessere Wahl.

Für wen sind Trainingsspaziergänge nicht geeignet?

Trainingsspaziergänge sind ein wertvolles Angebot, aber nicht jedes Mensch-Hund-Team profitiert sofort davon. In manchen Fällen ist ein Einzeltraining der bessere Start:

  • Hunde mit starkem Aggressionsverhalten: Wenn dein Hund bei jeder Begegnung massiv ausrastet, braucht ihr zunächst individuelles Training, bevor ihr an Gruppenspaziergängen teilnehmen könnt.

  • Hunde mit sehr ausgeprägten Ängsten: Ist dein Hund schon beim Verlassen des Hauses überfordert, ist die Gruppe ein Schritt zu groß. Hier arbeiten wir zuerst im geschützten Rahmen.

  • Mensch-Hund-Teams, die noch gar keine Basis haben: Wenn grundlegende Dinge wie Leinenhandling oder Orientierung am Menschen noch gar nicht funktionieren, ist ein Trainingsspaziergang zu viel auf einmal.

  • Welpen: Da die Spaziergänge 1–1,5 Stunden dauern und mehrere Kilometer umfassen, ist das für junge Hunde körperlich zu viel.

  • Hunde mit gesundheitlichen Einschränkungen (z. B. Gelenkprobleme, Herz-Kreislauf), welche gegen einen längeren Spaziergang sprechen.

Wie läuft ein Trainingsspaziergang ab?

Die Treffpunkte liegen zwischen Husum und Schleswig, bei Winnert und Ostenfeld – gut erreichbar für Hundehalter*innen aus beiden Städten und der Umgebung.

  • Wir treffen uns in kleiner Gruppe.

  • Gemeinsam gehen wir eine abwechslungsreiche Strecke, die unterschiedliche Alltagssituationen bietet.

  • Unterwegs gibt es Übungen zur Orientierung am Menschen, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.

  • Es gibt immer wieder Ruhephasen, in denen dein Hund warten und entspannen soll.

  • Du erhältst dabei konkrete Tipps von mir, wie du mit deinem Hund besser durch Alltagssituationen kommst.

  • Austausch mit anderen Hundehalter*innen gehört natürlich auch dazu.

Die Trainingsspaziergänge finden an der (Schlepp-)Leine statt. Der Individualabstand eines jeden Hundes wird gewahrt. Je nach Gruppenzusammensetzung und Sympathien zwischen einzelnen Hunden ist ein direkter Kontakt nach individueller Absprache mit den Halter*innen möglich.

Hunde schnüffeln beim Trainingsspaziergang zwischen Husum und Schleswig – Bedürfnisgerechtes Hundetraining

Schnüffeln ist für Hunde elementar – bei den Trainingsspaziergängen zwischen Husum und Schleswig ist auch dafür Zeit.

Welche Vorteile bieten Trainingsspaziergänge?

  • Dein Hund lernt, in Alltagssituationen gelassen zu bleiben.

  • Die Gruppe schafft ein ideales Lernumfeld, ohne Überforderung.

  • Dein Hund übt, neutral mit Artgenossen umzugehen.

  • Du stärkst die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

  • Du bekommst professionelle Anleitung und Feedback – praxisnah und sofort umsetzbar.

Kurz gesagt: Trainingsspaziergänge sind die ideale Verbindung von Training, Alltag und Gruppenerfahrung.

Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig – gut erreichbar für dich

Aktuell finden die Spaziergänge in oder bei Winnert und Ostenfeld statt.
Beide Orte liegen zwischen Husum und Schleswig – und sind damit gut erreichbar aus beiden Städten, aus Friedrichstadt oder aus umliegenden Gemeinden.

Perspektivisch ist es denkbar, die Spaziergänge auch direkt bei Husum oder Schleswig anzubieten. Schon jetzt gilt aber: Wer bereit ist, ein paar Kilometer zu fahren, profitiert von einem Training, das Alltag und Teamarbeit in den Vordergrund stellt.

Fazit: Trainingsspaziergänge als Team-Erlebnis für Mensch und Hund

Trainingsspaziergänge sind viel mehr als ein Spaziergang in der Gruppe. Sie sind eine Möglichkeit für dich und deinen Hund, als Team zusammenzuwachsen und gleichzeitig an wichtigen Alltagskompetenzen zu arbeiten.

Ob du an konkreten Themen arbeiten oder einfach gemeinsame Zeit mit deinem Hund genießen möchtest – Trainingsspaziergänge zwischen Husum und Schleswig sind für viele Mensch-Hund-Teams das Richtige. Lies hier, wie Trainingsspaziergänge zur echten Qualitytime werden können.

👉 Wenn du mit deinem Hund zwischen Husum und Schleswig ein Training erleben möchtest, das euch wirklich weiterbringt, dann sichere dir jetzt deinen Platz im Trainingsspaziergang.

Für welche Hunde sind Trainingsspaziergänge geeignet?

Besonders profitieren unsichere Hunde, hibbelige Hunde, Hunde, die an der Leine bellen oder pöbeln, und Hunde, die lernen sollen, neutral mit Artgenossen umzugehen.

Für wen sind Trainingsspaziergänge nicht geeignet?

Für Hunde mit starkem Aggressionsverhalten, sehr ausgeprägten Ängsten, Welpen oder Hunde mit gesundheitlichen Einschränkungen sind die Spaziergänge (noch) nicht passend. In diesen Fällen empfehle ich ein Einzeltraining.

Wo finden die Trainingsspaziergänge statt?

Die Treffpunkte liegen zwischen Husum und Schleswig, in der Nähe von Winnert und Ostenfeld. Sie sind gut erreichbar aus Husum, Schleswig, Friedrichstadt und der Umgebung.

Wie lange dauert ein Trainingsspaziergang?

Ein Trainingsspaziergang dauert entweder 1 bis 1,5 Stunden oder 1,5 bis 2 Stunden. Wir sind mehrere Kilometer unterwegs und bauen unterwegs verschiedene Übungsphasen und Pausen ein.

Was kosten Trainingsspaziergänge?

Der Preis variiert je nach Länge des Trainingsspaziergangs. Die Preise zu den Trainingsspaziergängen findest du hier.

Wie kann ich einen Platz im Trainingsspaziergang buchen?

Am einfachsten direkt über meine Website. Dort findest du aktuelle Termine und kannst dich für einen Trainingsspaziergang zwischen Husum und Schleswig anmelden.

Du hast noch Fragen, die hier bisher nicht beantwortet wurden? Dann schreib' mir gerne eine persönliche Nachricht.

FOLGE MIR

Moin, ich bin Johanna - Hundetrainerin und Hundeverhaltenstherapeutin aus Leidenschaft.

Seit 2017 helfe ich Menschen dabei, ihren Hund und sein Verhalten richtig zu verstehen und mit ihrem Hund zu einem echten Team zusammenzuwachsen.

Bei mir sind alle Menschen und ihre Hunde willkommen - unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorgeschichte.

Problemverhalten bei Hunden geht oft einher mit massivem Stress. Und Stress wiederum bedingt oder verstärkt Problemverhalten.

Weißt du, wie gestresst dein Hund wirklich ist?

Finde es mit dem Stresstest für Hunde heraus: Jetzt für 0€ erhalten.

Die Hundetrainerin Fleischmann

Johanna Fleischmann

• Online-Coaching für Mensch mit Hund

• Mobile Hundeschule zwischen Flensburg, Heide, Husum und Schleswig

• Gruppen und Kursangebote bei Winnert

Kontakt:

Schreib' mir eine Nachricht

+49 (0)157 56 39 68 66

Berliner Straße 110, 21481 Lauenburg/Elbe